Heute Vormittag hatte ich noch 2,5 Stunden Zeit – ab in die Werkstatt.
In der Mitte vom Kanu ist noch eine Stütze zu bauen – hier mußte ich erst noch Holz holen, da das, das ich habe, zu dünn ist. Danach waren dann die Leisten im Bug & Heck dran, an denen dann die Seitenwände festgemacht werden können.
Hier die Bilder von Heute:
Zunächst muß in der Mitte, an der Stelle, wo sich die beiden Seitenplanken treffen noch eine Stütze rein. Die muß dicker als die bisherigen werden, weil ich Platz für 2 Schrauben nebeneinander brauche. So dickes MPX hatte ich aber nicht.
Leider hatten sie im Baumarkt um die Ecke kein passendes Multiplex mehr. Es ging nur das her – und das ist einen Tick zu klein.
Improvisieren ist angesagt.
Nun gut. Das Spielchen kenne ich ja noch von gestern. Diesmal nehme ich aber das Streichmaß um die Schnittpunkte zu übertragen. Hätte ich auch gestern schon drauf kommen können. Man lernt nie aus.
Nach oben hin fehlen (wegen des zu kleinen Holzes) rd. 7 cm. Ich habe mich dazu entschlossen, noch jeweils ein paar Hölzchen anzuleimen (Zangentechnik).
Noch mit je zwei Schrauben gesichert – und nun kann der Leim trocknen.
Nun geht es an die Bug & Heckleisten.
Ich habe noch Abschnitte von einer Eichenbohle. Das passt wunderbar. Eiche ist schön hart und hält Wasser ganz gut aus.
Los geht’s!
Der Abschnitt ist mal wieder zu lang für meine Werkstatt.
Schnell mit der Gestellsäge gekürzt und gut ist.
Die Waldkante schneide ich mit dem Längsschnittsägeblatt auf der Tischkreissäge am Parallelanschlag. Geht wunderbar.
Noch – grob – auf dem Hobel abgerichtet.
Jetzt kann’s losgehen.
Diese Form müssen die Leisten bekommen.
Hm – könnte „fummelig“ werden….
Erst einmal gilt es, den Winkel von den Leisten herauszubekommen. Bevor ich hier mit Sinus, Cosinus, Tangens & Co anfange zu (ver) rechnen, messe ich lieber auf die Tom Art.
Maß nehmen am lebenden Objekt 🙂
Hier nehme ich den Winkel mit der Schmiege ab, den die Leiste am Fuß bekommen soll.
Diesen Winkel kann ich dann auf die Säge übertragen.
Paßt.
Niklas paßt auf, dass Papa das Boot auch richtig baut.
So, nun kann das Endmaß auf die Leiste angezeichnet werden.
Diesen Winkel nehme ich dann mit der kleinen Schmiege ab…
… und übertrage ihn auf den Anschlag vom Hobel.
Hat wunderbar funktioniert – man muß nur höllisch auf die Finger aufpassen beim Hobeln 🙂
Nun noch Ablängen. Das Maß nehme ich wieder „klassisch“.
Gekürzt wird mit der Tischkreissäge.
Fertig.
… ab in den Kletterwald mit den Kid’s 🙂
Es geht weiter mit “ 5. Seitenplanken – Teil 1“
Zurück zur Projektübersicht Kanu